Wähler wirbelten Listen gehörig durcheinander
Die Sieger und Verlierer im neuen Birkenfelder Kreistag
Gewählt – und dann?Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde es für viele neu gewählte Ortsbürgermeister ernst. Wie ist es den Ortschefs, die in den Jahren zuvor nicht in der Verantwortung standen, seither ergangen? Der „Oeffentliche“ fragt im Rahmen dieser Serie nach.

Kreis Birkenfeld. Dass die Wähler bei der Kommunalwahl am Sonntag munter panaschiert und kumuliert haben, sorgte nicht nur für einen ausgedehnten Auszählmarathon, sondern auch für erhebliche Veränderungen auf den Vorschlagslisten der Parteien und Wählergruppen. Längst nicht alle, die da auf den vorderen Plätzen nominiert waren, haben auch den Sprung in den Rat geschafft. Andererseits wurden Politiker von hinteren Listenplätzen weit nach vorn katapultiert. Wir haben uns die Veränderungen mal genauer angesehen.

Den größten Sprung nach vorn schaffte der bisherige Kreisbeigeordnete Klaus Beck (Herrstein), der auf der SPD-Liste auf 37 notiert war und in der Endabrechnung Platz 11 belegte. Ob er das Mandat annimmt oder gar nochmals als Beigeordneter antritt, hat der frühere Herrsteiner VG-Bürgermeister noch nicht entschieden: „Da muss ich zuerst mal mit meinen Leuten drüber reden .

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region