Vor 336 Jahren brach der Pfälzische Erbfolgekrieg aus - Teil 1 der NZ-Serie: Die Anfänge: Der Pfälzische Erbfolgekrieg: Als der Hunsrück erneut in Flammen stand
Vor 336 Jahren brach der Pfälzische Erbfolgekrieg aus - Teil 1 der NZ-Serie: Die Anfänge
Der Pfälzische Erbfolgekrieg: Als der Hunsrück erneut in Flammen stand
Das Reiterporträt des Malers René-Antoine Houasse zeigt den französischen König Ludwig XIV. (1638 bis 1715). WikiCommons
Vor 336 Jahren brach der Pfälzische Erbfolgekrieg aus. Dabei legte der franzöische König Ludwig XIV. auch Teile des Hunsrück in Schutt und Asche. In Teil 1 der NZ-Serie über den Erbfolgekrieg im Hunsrück geht es um die Anfänge des Kriegs in der Region.
Bilder von zerstörten Häuserfronten, ausgebrannten Autos und zerbombter Infrastruktur prägen das Gesicht moderner Kriege wie derzeit in Syrien, der Ukraine oder in Gaza. Ganze Städte werden ausgelöscht. „Urbizid“ nennen Forscher dieses Kriegsmittel. Es fordert unzählige Menschenleben und richtet enormen ökonomischen Schaden an.