Warum es in immer mehr Orten keine Dorfwirtschaft mehr gibt - Der Dehoga versucht zu retten, was noch zu retten ist
Das schleichende Sterben der Gaststätten: Warum es auch in immer mehr Orten im Kreis Birkenfeld keine Kneipe mehr gibt
Es gibt sie noch, die alten Dorfwirtschaften wie das Gasthaus Staab in Hoppstädten.
Reiner Drumm

Kreis Birkenfeld. Gasthäuser sind für Gereon Haumann „viel mehr als nur Orte, an denen man Hunger und Durst stillt“. Für den Präsidenten des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) hat die analoge Theke als Treffpunkt auch eine wichtige soziale Funktion in der Gesellschaft. Doch diese Institution, die es früher wie den Kirchturm in jedem Dorf gab, ist zunehmend vom Aussterben bedroht – auch im Kreis Birkenfeld.

Die Zeiten, in denen in jedem Ort zumindest ein Gasthaus, manchmal sogar mehrere betrieben wurden, sind auch in der Nahe-Hunsrück-Region längst vorbei. Dabei könnten diese öffentlichen Wohnzimmer auch dem Problem der Vereinsamung und den enormen Steigerungen bei den Sozialausgaben entgegenwirken, ist Haumann überzeugt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region