Natur Forstwirtschaftlich nutzloser Baum ist für viele Insektenarten wichtig
"Bienenpfarrer" kämpfte engagiert für die Salweide
Jörg Staiber

Idar-Oberstein. Für jeden Monat des Bienenjahres hatte der „Bienenpfarrer“ Otto Lueg, der von 1928 bis 1958 die Kirchengemeinde Idar leitete, ein Gedicht verfasst. Auch wenn im März der „Brummbass von dem Bienenchor“ noch nicht zu hören ist, die Bienen also noch nicht in größeren Schwärmen unterwegs sind, so ist dieser Monat doch von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und den Fortbestand eines Bienenvolkes.

Aktualisiert am 20. März 2017 16:35 Uhr
Entscheidenden Anteil hat daran ein ganz bestimmter Baum: die Salweide. Die Salweide ist der erste Baum im Jahr, der blüht. Auch ist sie die einzige Weidenart, die nicht nur in Gewässernähe wächst. Als zweihäusige Blütenpflanze gibt es, ähnlich wie bei anderen Frühblühern wie Haselnuss oder Birke, männliche und weibliche Pflanzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten