Stadt und Kreis nutzen Integreat-App: Mit Blick auf Werbung für die Beiratswahl wurden offenbar allerdings wenige Idar-Obersteiner erreicht. Bernd Diekjobst/dpa
Zur Wahl aufgerufen waren alle ausländischen und staatenlosen Einwohner und Personen mit Migrationshintergrund. Diese müssen das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Idar-Oberstein haben.
Eine Wahlbeteiligung von nur 4,4 Prozent – das wirft viele Fragen auf: Bei der Wahl für den neuen Beirat für Migration und Integration der Stadt Idar-Oberstein am Sonntag, 10. November, gaben von 13 bis 18 Uhr im Urnenwahllokal im Foyer der Stadtverwaltung 199 Wahlberechtigte ihre Stimme ab.