Brücken
Ameisenvolk wird umgesiedelt

Siegfried Horn (rechts) ist Experte für Ameisen. Zehn- bis zwölfmal im Jahr wird er damit betraut, ein Ameisenvolk samt Hügel umzusiedeln.

Brücken. Großes Krabbeln am Kabelverteilerkasten der OIE in Brücken: Als ob die kleinen Tierchen schon wüssten, dass sich etwas grundlegend ändern wird - es herrscht große Aufregung im Ameisenbau. Denn heute ist ein aufwendiger Umzug geplant. Den übernimmt Siegfried Horn, Experte im Umgang mit Insekten und ausgebildet von der Deutschen Ameisenschutzwarte. Die OIE hat ihn mit der Umsiedlung von Ameisen in den Brückener Wald beauftragt.

Formica polyptina ist eine Wiesenameise, die unter besonderem Artenschutz steht. Schätzungsweise eine Millionen von ihnen haben sich einen schlechten Bauplatz in Brücken gesucht – nämlich direkt an einem Stromkasten. Da dieser Kasten aus Gründen der Versorgungssicherheit zu jeder Zeit problemlos zu erreichen sein muss, müssen die kleinen Insekten weichen – zur eigenen Sicherheit und zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des Stromkastens.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten