"Bei de Rämm dehämm": Algenrodt feiert vom 2. bis 4. September 700-jähriges Bestehen mit Fest und Dorfchronik
Algenrodt blickt auf eine lange Geschichte: Lange prägten Schleifereien das Ortsbild
Bernd Bohrer (von links) ist der Hauptverantwortliche für die Algenrodter Chronik, die zur Jubiläumsfeier im Spätsommer erscheinen soll. Ottmar Effgen hat sich um das wichtige Kapitel Diamant- und Edelsteinschleiferdorf gekümmert. Horst Hotschicke, Vorsitzender der IG, koordiniert alles rund ums Jubiläum. Foto: Stefan Conradt
Stefan Conradt

Idar-Oberstein. Anfang September wird in Algenrodt ein Jubiläum gefeiert, das fast übersehen worden wäre und wegen der Pandemie dann um ein Jahr verschoben werden musste: In einer Lehensurkunde aus dem Jahre 1321, die die Besitzverhältnisse zwischen den Grafen Nassau-Saarbrücken und den Herren von Oberstein klärt, wird „Alscherd“ – wie es damals noch offiziell hieß – erstmals erwähnt. Das war Heimatforscher Bernd Bohrer bei seinen Recherchen zur Ortsgeschichte aufgefallen, der daraufhin vor einigen Jahren die Interessengemeinschaft auf das anstehende Jubiläum aufmerksam machte.

2019 liefen die Vorbereitungen an. Schon damals stand fest, dass eine Chronik erstellt und ein großes Fest organisiert und gefeiert werden sollte. Acht Arbeitsgruppen wurden gegründet. Ziel war, 2021 groß zu feiern. Aber dann kam Corona und eine Zwangspause samt Verschiebung der Jubiläumsfeier.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region