Die Existenz des Naheorts Nohen ist 1220 erstmals urkundlich belegt
800 Jahre Nohen: Fotoausstellung läutet Jubiläumsaktivitäten ein
Eines der vielen Fotos, die am Sonntag in der Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus zu sehen sein werden: Eine alte Postkarte zeigt eine Ortsansicht von Nohen kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Foto: Gerhard Müller (Repro Archiv)
Gerhard Müller

Nohen. Mit einer Fotoausstellung startet die Ortsgemeinde Nohen am Sonntag, 26. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die Festlichkeiten zu einem ganz besonderen Ereignis: Denn Nohen wurde anno 1220, also vor genau 800 Jahren, erstmalig urkundlich erwähnt, und dieser Premierenbeweis für die Existenz des heute rund 350 Einwohner zählenden Orts soll nun 2020 gebührend gefeiert werden.

„Liber Annalium Iurium Archiepiscopi et Ecclesie Treuirensis“, lautet der lateinische Titel des Buchs, das von 1190 bis 1220 die gültige Grenze und die jährlichen Rechte der Güter des Erzbischofs von Trier im sogenannten Bann von Birkenfeld und Brombach beschreibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region