Blick auf das Ordensgelände in Hausen: Die Fläche rechts oberhalb der Statue des Ordensgründers Jakobus Wirth bis hin zur dahinter liegenden Straße in Richtung Friedhof ist für das geplante Schädel-Hirn-Zentrum vorgesehen. Foto: Ralf Grün Ralf Grün
Hausen. Knapp zwei Jahre sind ins Land gegangen, seit die RZ erstmals von einem Schädel-Hirn-Zentrum mit 60 Betten für Wachkomapatienten auf dem Klostergelände in Hausen berichtet hat. Inzwischen sind die Voraussetzungen geschaffen, damit die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz mit Volldampf in die Planungs- und Umsetzungsphase starten können, wie die RZ vom Vorstandsvorsitzenden Bruder Bonifatius Faulhaber erfuhr.
Grundvoraussetzung Nummer eins: Es bedarf einer Baugenehmigung, um die Pläne überhaupt in die Tat umsetzen zu können. Was das betrifft, machte die Ortsgemeinde Hausen bereits möglich, was möglich zu machen war. Heißt konkret: Noch unter der Leitung des von Ortsbürgermeister Karl Josef Hühner bereitete das Gremium den Weg zur Baugenehmigung für das geplante Schädel-Hirn-Zentrum, indem es einhellig für die Änderung des ...