Abwasser Probleme mit Entsorgung wegen eingeschränkter Zeiten - Ausschuss stimmt über gemeinsame Verwertung ab
Wohin mit dem Klärschlamm? Werksausschuss der VG Rengsdorf-Waldbreitbach diskutiert

Wohin in Zukunft mit dem Klärschlamm. Mit dieser Frage muss sich die VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen.

dpa

Rengsdorf-Waldbreitbach. Egal wie gut die Kläranlage arbeitet, etwas bleibt übrig von den menschlichen Hinterlassenschaften und das muss irgendwo hin. Im Asbacher Land gab es vor einigen Monaten immer wieder Beschwerden über eine geruchsintensive Ausbringung auf den Feldern. Auch der Klärschlamm aus den Anlagen in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wird bisher in der Landwirtschaft verwertet – das hat aber in diesem Jahr zu einigen Problemen geführt und soll in Zukunft anders geregelt werden.

Aktualisiert am 06. September 2018 12:50 Uhr
Die neuen Düngeverordnung und Klärschlammverordnung hat die Zeiten reduziert, in denen der entwässerte Klärschlamm auf den Feldern ausgebracht werden darf ebenso die Maximalmenge pro Hektar und die Wasserschutzgebiete komplett herausgenommen, geht aus der Vorlage für den Werksausschuss der VG Rengsdorf-Waldbreitbach hervor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten