Marienburg hatte in der Geschichte viele Namen - Barockschlösschen war eines der Wahrzeichen des Ortes
Wo die Vögte von Leutesdorf zu Hause waren: Die Marienburg hatte viele Namen
Die Marienburg an der Leutesdorfer Rheinfront hat in ihrer Geschichte verschiedene Namen gehabt. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Leutesdorf. Wer an der Leutesdorfer Rheinfront entlangwandert, dem fallen Gebäude unterschiedlichster Art und verschiedensten Stiles auf. Dazu gehört auch das kleine Barockschlösschen „Marienburg“ – eines der Wahrzeichen des Ortes. Hier lag einst die Burg der Vögte von Leutesdorf, welche über die Jahrhunderte viel erlebt hat.

Die Vögte sind bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts als trierische Ministerialen nachgewiesen, aber nach 1495 in männlicher Linie ausgestorben. Nach ihrem Wappen könnten sie einer Seitenlinie derer von Merode (bei Düren) entstammen. Durch Heirat wurden die Vögte von Leutesdorf 1363 auch Teilherren der des heutigen Schlosses Bürresheim bei Mayen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region