Wenn die Planungen auf NRW-Seite, die in den Kinderschuhen stecken, erfolgreich sind, könnte es in Zukunft so aussehen: Zwei Windräder auf dem Dachsberg kurz vor den Toren Windhagens. Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa
Freiflächen-Photovoltaik kurz vor Schweifeld, nun Windräder neben dem Baugebiet „Grabenbitze“ – die Ortsgemeinde Windhagen wird mit erneuerbaren Energieprojekten anderer Gemeinden „zugekleistert“. Für die Windradpläne aus NRW gibt es nun Gegenwind.
Bis zu 2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik sollen in den nächsten Jahren für die sogenannten erneuerbaren Energien genutzt werden. Derzeit schießen daher überall solche Projekte aus dem Boden – auch im benachbarten NRW. Und wo sollen unter anderem Windräder entstehen?