Stab informiert sich über mögliche Engpässe bei Einrichtungen von Krankenhäusern bis zu Tankstellen
Was passiert bei Gasmangel? Kreis Neuwied will auf alle Notlagen vorbereitet sein
Bereiten sich für den Fall einer Gasmangellage auf alle Eventualitäten vor (von links): Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz, Volker Lemgen vom Referat Brand- und Katastrophenschutz, Landrat Achim Hallerbach, Stadtwerke-Prokurist Thomas Endres, Andreas Schmidt (Referat Brand- und Katastrophenschutz) sowie Mario Becker, stellvertretender Leiter des Ordnungsamtes.
Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Der neue Krisenstab der Kreisverwaltung Neuwied sammelt Informationen über mögliche Engpässe bei wichtigen  Einrichtungen der Infrastruktur von Feuerwehrhäusern über Krankenhäuser bis hin zu Tankstellen.

Die deutschen Gasspeicher haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen besser gefüllt als zuvor befürchtet. Das ist ein Grund für Zuversicht, aber keiner, um die Situation nun auf die leichte Schulter zu nehmen. Nicht nur sind die Energiepreise explodiert, auch die Kuh „Gasmangellage“ ist noch lange nicht vom Eis.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten