Kulturelles Glanzlicht auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände: Vokalmusik und die Ausbeutung der Erde: Kultur-Event auf dem Rasselstein-Gelände regt zum Nachdenken an
Kulturelles Glanzlicht auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände
Vokalmusik und die Ausbeutung der Erde: Kultur-Event auf dem Rasselstein-Gelände regt zum Nachdenken an
Neuwied. Vokalmusik der Renaissance und ein die Ausbeutung der Erde durch den Menschen thematisierender Film mit der Komposition eines zeitgenössischen österreichischen Komponisten: Auf den ersten Blick scheint das nur wenig Verbindung zu haben. Aber schließlich geht es in dem zweiten der insgesamt sieben von Orlando di Lasso vertonten Bußpsalmen („Wohl dem, dem die Übertretungen vergeben sind“) um das Eingeständnis von Schuld und die Bereitschaft zur Buße.
Aktualisiert am 28. August 2022 15:27 Uhr
Außerdem sind bereits die Noten dieser Bußpsalmen in einem opulenten, zwischen 1558 und 1570 entstandenen Codex mit Bildern zusammengebracht, geschaffen von dem Münchner Maler Hans Mielich. Mit anderen Worten: Das, was zunächst kaum etwas miteinander zu tun zu haben scheint und was die Landesmusikakademie und der Neue Kunstverein Mittelrhein trotzdem zu einer gemeinsamen Veranstaltung in einer Halle auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände ...