Parkboxen und Spuckschutz: Wie sind Grundschulen der VG Asbach auf Rückkehr der Viertklässler vorbereitet? : Schulstart mit erheblichen Einschränkungen: Wie Grundschulen im Asbacher Land vorbereitet sind
Parkboxen und Spuckschutz: Wie sind Grundschulen der VG Asbach auf Rückkehr der Viertklässler vorbereitet?
Schulstart mit erheblichen Einschränkungen: Wie Grundschulen im Asbacher Land vorbereitet sind
In der Grundschule Windhagen geht der Fachmann für Sicherheit, Ottmar Zabel (rechts), mit Schulleiterin Ursula Reiner, Hausmeister Arno Schücke (links neben Zabel) und dem stellvertretenden Schulleiter Peter Gross die Sicherheitsmaßnahmen für die Wiedereröffnung durch. Foto: Sofia Grillo Sofia Grillo
Asbach. Lange hatten die Kinder nun schulfrei – doch wie Ferien hat es sich nicht angefühlt. Die Corona-Krise hat sie an das Elternhaus gebunden, Freunde treffen ging nicht, der Lernplan musste zu Hause, alleine oder mit den Eltern statt mit den Lehrern in der Schule erarbeitet werden. Viele Kinder freuen sich deswegen, dass für sie die Schule am Montag, 4. Mai, wieder losgehen soll. Doch ihr Schulalltag wird nur mit erheblichen Einschränkungen funktionieren – die auch vorbereitet werden mussten. Die Verbandsgemeinde Asbach hat eine Woche lang alle Grundschulen in ihrer Trägerschaft auf den Schulstart vorbereitet.
Es ist nur ein vorsichtiger Neustart ins Schulleben: In ganz Rheinland-Pfalz geht der Unterricht in den weiterführenden Schulen nur für die oberen Jahrgangsstufen und in den Grundschulen für die Viertklässler los. Dafür, dass die Hygieneauflagen an den Schulen eingehalten werden, muss der Träger Sorge tragen.