Wer nicht zu den „digital Natives“ gehört, also jenen, die mit Smartphone und PC aufgewachsen sind, kann Probleme haben, mit der technischen Entwicklung mitzuhalten. Man kann das aber lernen, um nicht in den digitalen Analphabetismus abzurutschen.
Der normalste Vorgang der Welt: Man geht zum Fahrscheinautomaten, um ein Ticket für den Zug oder andere öffentliche Verkehrsmittel zu kaufen, schmeißt Geld ein, der Automat spuckt den Fahrschein aus, und die Reise kann losgehen. Bisher konnte fast jeder – auch ohne erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in Informationstechnologie – den Kauf einer Fahrkarte meistern.