Viele, ob Verantwortungsträger für die Allgemeinheit oder Otto-normal-Bürger, schauen bei Wahlen auf die Wahlbeteiligung. Schließlich lässt sich an dieser Zahl einiges ablesen, zumindest macht sie Deutungsversuche für Entwicklungen möglich: Sind die Bürger zufrieden, sind sie eher in Sorge oder gar in Aufruhr?
Aktualisiert am 11. Juni 2024 18:11 Uhr
Der Zustand einer Gesellschaft wirkt sich oft auf die Bereitschaft ihrer Bürger aus, an die Wahlurnen zu treten, wenn der Aufruf dazu erfolgt. Das trifft auch jetzt auf die Kommunalwahlen im Kreis Neuwied zu.
Zumindest die Beteiligung an der Europawahl (63,7 zu 61,9 Prozent) und an der Kreistagswahl (61,2 zu 59,78 Prozent) lag über den Werten von 2019.