Besinnung Martinsweg am Mittelrhein führt von Engers nach Linz und soll religiöse und spirituelle Impulse geben
Pilgerroute erinnert an Heiligen
Mit viel Einsatz und ehrenamtlichem Engagement haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe zum Martinsweg eine ansprechende Pilgerroute zusammengestellt. Foto: Regine Siedlaczek
Regine Siedlacze

Engers/Linz. Es ist ein Weg der Besinnung, der Einkehr und der Meditation: Nach mehr als einem Jahr der Planung und Organisation ist die Konzeption eines Pilgerweges entlang des Rheins abgeschlossen. Unter dem Namen „Martinsweg am Mittelrhein“ soll die insgesamt rund 40 Kilometer lange Strecke künftig an Sankt Martin erinnern, der vor 1700 Jahre geboren wurde.

Die Idee, einen Pilgerweg zu konzipieren, der die Engerser Kirche St. Martin mit der Linzer Kirche St. Martin verbindet, stammte von Pastoralreferent Volker Collinet. Dieser suchte passend zum Jubiläum des heiligen Sankt Martin nach einer Möglichkeit, dessen Werte und Taten in die heutige Zeit zu holen und dabei gleichzeitig, die Vielfalt der Regionen, der kirchlichen Einrichtungen sowie der kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region