Flächen nördlich von Monrepos stehen zur Debatte - Im Engerser Feld könnte eine große Fotovoltaikanlage entstehen
Neuwied prüft Standorte für Windräder: Flächen nördlich von Monrepos stehen zur Debatte
Stehen in einigen Jahren auch Windräder auf Neuwieder Stadtgebiet? Die Stadtwerke und die WPD AG aus Bremen prüfen derzeit, ob sich Windenergieanlagen westlich von Altwied realisieren lassen.
picture alliance/dpa/Jens Büttne

Neuwied. Die Stadt Neuwied möchte unter Federführung der Stadtwerke Neuwied (SWN) die Energiewende vorantreiben. Dabei setzt sie auf Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Dass das Stadtgebiet dafür Potenzial bietet, hat eine Untersuchung bereits ergeben. Neben dem Aufsichtsrat der SWN beschäftigt sich auch die Politik mit dem Thema, das nächste Mal an diesem Mittwoch im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität.

In einer Pressemitteilung der SWN erklärt Geschäftsführer Stefan Herschbach, warum auch in Neuwied kein Weg an der Energiewende vorbeiführt: „Es ist nicht mehr eine Frage des Sollens oder des Wollens: Das Bundesverfassungsgericht hat 2021 unmissverständlich die staatliche Pflicht der Klimaneutralität und das Grundrecht auf Klimaschutz festgestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region