Feuerwehrtag der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Linz - Ehrungen und Beförderungen
Michael Weinberg ist neuer Wehrführer in Linz: Feuerwehr in der VG zieht Bilanz
In Linz ist der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag über die Bühne gegangen. Foto: Ernst Buchholz
Ernst Buchholz

Linz. Ihren Feuerwehrtag 2023 haben die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz abgehalten – Höhepunkten waren dabei die Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Marienkirche und ein Festumzug zur Stadthalle in Linz. Während des Tages wurden dort wichtige Veränderungen und Ehrungen bekannt gegeben. Auch an Glückwünschen fehlte es nicht.

In Linz ist der Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag über die Bühne gegangen. Foto: Ernst Buchholz
Ernst Buchholz

Der langjährige Wehrführer der Stadt Linz, Lars Pörzgen, sowie der stellvertretende Wehrführer Martin Wengerts wurden im Rahmen des Feuerwehrtages verabschiedet. Danach begrüßte die Linzer Wehr ihre neue Führung: Michael Weinberg übernimmt das Amt des Wehrführers, unterstützt wird er von den stellvertretenden Wehrführern Christian Unkel und Andreas Schopp.

Bürgermeister Frank Becker lobte die „unermüdliche Arbeit der Feuerwehren“ in der Verbandsgemeinde Linz und bedankte sich im Namen der Bürger für deren „selbstlosen Einsatz, zu dem sie 24 Stunden lang an 365 Tagen im Jahr bereitstehen“.

Wehrleiter Thomas Nelles berichtete von steigenden Einsatzzahlen. Die Bedeutung gut ausgerüsteter Feuerwehren sei durch Großeinsätze wie die Brandserie rund um den Bahnhof einmal mehr bestätigt worden.

Wehrleiter Thomas Nelles (links) berichtete von den steigenden Einsatzzahlen und unterstrich die große Bedeutung gut ausgerüsteter Feuerwehren. Foto: Ernst Buchholz
Ernst Buchholz

Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhielten Lars Pörzgen und Martin Wengert. Im Anschluss erhielten Fabian Bündgen und Marco Trapp das Silberne Ehrenzeichen, Thomas Teuner das Bronzene Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.

Zudem wurden geehrt: für 45 Jahre Heinz-Werner Hömig, für 35 Jahre Carsten Fischer, Marco Tewes, Martin Wengert, Martin Schneider, Norbert Weiß, Karsten Krupp, für 25 Jahre Markus Bouillon, Jan Karbowski, Christian Unkel, Jörg Alfter und für 15 Jahre Markus Baars, Christopher Zill, Philipp Kemmerling, Marvin Kureliuk, Christian Teuner, Thomas Teuner, Markus Schreiber, Julian Kröll, Marcel Banasch, Mathias Plouska.

Neben weiteren Verpflichtungen und Beförderungen wurden Sebastian Mack zum stellvertretenden Leiter Feuerwehreinsatzzentrale und Daniel Lorscheid zum Gerätewart Feuerwehr Vettelschoß ernannt. red

Top-News aus der Region