Große Mehrheit im Stadtrat - Stelle der Klimaschutzmanagerin muss zum kommenden Jahr neu besetzt werden
Mehrheit im Stadtrat sagt Ja: Neuwied hat jetzt ein Klimaschutzkonzept
Klimaschutzkonzept
Die Stadt Neuwied und ihre Tochterunternehmen haben sich in Sachen Klimaschutz auf den Weg gemacht – was zum Beispiel die mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnete Faltdach-Fotovoltaikanlage der Servicebetriebe (SBN) über der Neuwieder Kläranlage zeigt. Foto: SBN/Dennis Steinhardt
SBN / Dennis Steinhardt

Die Stadt Neuwied hat jetzt ein Klimaschutzkonzept. Es zeigt Wege auf, wie die Deichstadt zwischen den Jahren 2035 und 2040 treibhausgasneutral werden soll. In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat das Konzept mit großer Mehrheit beschlossen. Fünf Ratsleute stimmten allerdings dagegen.

Das Klimaschutzkonzept ist in den vergangenen zwei Jahren von der Transferstelle Bingen (TSB) und der Sweco GmbH ausgearbeitet worden. Für die Stadt Neuwied dient es jetzt als städtebauliches Entwicklungskonzept und soll die „handlungsleitende Grundlage für künftige Aktivitäten und Maßnahmen der Stadt Neuwied im Bereich des Klimaschutzes“ sein, wie es in der Vorlage für den Stadtrat heißt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten