Agentur für Arbeit Neuwied zieht Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2023/24
Mehr Migranten und mehr Realschüler: Agentur für Arbeit Neuwied zieht Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2023/24
Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbei
Die Teilnehmer der Gesprächsrunde zur Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 bei der Agentur für Arbeit Neuwied (von links): Bernd Hammes, Geschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, Julia Flada, Teamleiterin der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied, und Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin Altenkirchen und Neuwied. Foto: Daniel Dresen
Daniel Dresen

Die Agentur für Arbeit Neuwied kommt auch für das Ausbildungsjahr 2023/24 zu dem Ergebnis, dass die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen größer ist als die Zahl der Bewerber. Obwohl etwas mehr als die Hälfte der Ausbildungsmöglichkeiten nur einen Hauptschulabschluss verlangt, steigt die Zahl der Bewerber ohne Ausbildungsvertrag.

Mehr offene Ausbildungsstellen auf dem Markt als Bewerber – dieses Phänomen gibt es im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied seit dem Ausbildungsjahr 2018/2019. Diese Entwicklung hat sich im zurückliegenden Ausbildungsjahr 2023/24 fortgesetzt: Insgesamt 2263 Ausbildungsstellen wurden der Agentur für Arbeit aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen gemeldet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region