Bald singen Kinder wieder "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne"
Martinszüge: Wo und wann sie im Kreis Neuwied unterwegs sind
Martinsumzug in der St. Martinssiedlung in Lahnstein
Auch im Kreis Neuwied bringen hell brennende Laternen rund um den Martinstag Licht ins Dunkel. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Viele Lichter und helle Kinderstimmen erfüllen rund um den Martinstag am 11. November die Dunkelheit. Mit Laternen und fast hell leuchtenden Augen ziehen dann vornehmlich Kinder durch die Straßen und erfüllen die Abendluft mit feierlichem Gesang – auch im Kreis Neuwied. Unsere Aufstellung erhebt nicht den Anspruch, vollständig zu sein.

Neuwied mit Stadtteilen

  • Altwied: Samstag, 9. November, 18 Uhr; Aufstellung: Parkplatz vor der Burg, Strecke (wie im Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer
  • Block: Montag, 4. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier in der katholischen Kirche „Heilige Familie“, 18 Uhr: Zug über Mittelweg, Rastenburger Straße, Paul-Dahm-Straße und Lorenweg, zurück zur Rastenburger Straße, über den Mittelweg in die Memelstraße bis zur Feuerstelle hinter dem Kita-Außengelände
  • Engers: Freitag, 8. November, 17 Uhr, Martinsfeier mit Gottesdienst in Pfarrkirche St. Martin, 18 Uhr, Zug (wie Vorjahr): ab „Altes Rathaus“ in Schillergasse, Johannisstraße, Falkgasse, Alte Schloßstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer/neben Bolzplatz
  • Feldkirchen: Mittwoch, 13. November, 17.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier in der Kirche St. Michael, dann Umzug (wie Vorjahr): Über Fahrerstraße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircherstraße, weiter über Feldkircherstraße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite (Gelände Eingang Blindenschule).
  • Gladbach: Freitag, 8. November, 17.45 Uhr, Martinsfeier in der katholischen Kirche, 18 Uhr, Zug (wie Vorjahr): Von Kirche zur Feuerstelle in verlängerter Sandgasse auf dem Feld am Wendehammer.
  • Heimbach-Weis: Freitag, 8. November, 17.30 Uhr: Martinsfeier auf Marktplatz an Kirche Heimbach, dann Zug (wie Vorjahr): ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße, Markenweg, „Auf dem Pirlich“, Burghofstraße, Fürther Weg zur Feuerstelle „Am Königsgericht“
  • Hüllenberg: Freitag, 15. November, 18 Uhr, Weg (wie Vorjahr): ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am „Spieser Eck“, danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße, über Feldweg bis Feuerstelle
  • Innenstadt: Montag, 11. November, 17.30 Uhr, Weg (wie Vorjahr): ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorferstraße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese
  • Irlich: Sonntag, 10. November, 17.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in der katholischen Kirche, dann Zug, Weg (wie Vorjahr): ab Kirche über Apostelstraße,Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle (Kirmesplatz)
  • Niederbieber-Segendorf: Freitag, 8. November, 18 Uhr, Wort-Gottes-Feier in katholischer Kirche St. Bonifatius, dann Zug, Weg (wie Vorjahr): von der Bonifatiuskirche über Kurt-Schumacher-Straße bis zum Wirtschaftsweg Richtung Hof Glabach, weiter bis zur Feuerstelle auf der Wiese, linke Seite, unterhalb des Hofs
  • Oberbieber: Freitag, 8. November, 17 Uhr,Gottesdienst in der evangelischen Kirche (etwa 20 Minuten), 17.30 Uhr, Zug: Aufstellung: „Lila Platz“ (Wallbachstraße); Weg (wie Vorjahr): vom „Lila Platz“ rechts in die Friedrich-Rech-Straße, dann links in die Braunsbergstraße, wieder links auf Braunsbergstraße bleibend, danach rechts in die Straße „Zum Aubachtal“ bis zur Feuerstelle auf dem Parkplatz am Schwimmbad.
  • Rodenbach: Donnerstag, 14. November, 18 Uhr, Weg: vom Ortseingang Segendorfer Straße über die Straße „Am Rast“ bis zur Feuerstelle Sportplatz.
  • Torney: Dienstag, 12. November, 17.30 Uhr, Weg (wie Vorjahr): ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz.
  • Bad Hönningen-Ariendorf: Mittwoch, 6. November, ab 17.30 Uhr, Kinder stimmen sich in der Kapelle St. Johannes ein, ab 18 Uhr Umzug durchs Dorf
  • Brückrachdorf: Samstag, 16. November, 18 Uhr
  • Dernbach: Montag, 11. November, 18 Uhr, Start Kindergarten Spatzennest
  • Dierdorf: Dienstag, 12. November, 17 Uhr, kurzer Gottesdienst, 17.30 Uhr, Aufstellung auf dem Marktplatz; Weg: über den Marktplatz durch die Innenstadt/Hauptstraße, Johanniterstraße, Ackerstraße und Wiesenweg weiter durch die Schulstraße Richtung Kindergarten „Holzbachfrösche“ zum Feuer
  • Döttesfeld: Freitag, 8. November, Start: 17.30 Uhr, Wiedstraße
  • Dürrholz-Muscheid: Samstag, 9. November, 17.30 Uhr, Start: Mittelstraße am Brunnen
  • Elgert: Freitag, 15. November, 18 Uhr
  • Erpel: Freitag, 8. November, 16.30 Uhr, Martinsfeier und Martinsspiel an St.-Johannes-Grundschule; Zug startet dort ab etwa 17 Uhr über Winzerstraße, Hochstraße, Erpeler-Ley-Straße, Am Schleidentor, Marktplatz, Kölner Straße, Heisterer Straße zum Martinsfeuer am Kindergarten
  • Erpel-Orsberg: Freitag, 8. November, 18.30 Uhr, Start: Feuerwehrgerätehaus
  • Hanroth: Samstag, 9. November, Start: 18 Uhr, Ecke Hauptstraße/Kirchstraße
  • Giershofen: Sonntag, 10. November, 18 Uhr
  • Großmaischeid: 14. November, nach Gottesdienst um 18 Uhr, über die Dierdorfer Straße, Überdorfstraße, Kleinmaischeider Straße bis zum Martinsfeuer in der Carl-Benz-Straße
  • Kausen: Montag, 11. November, 18.30 Uhr
  • Kleinmaischeid: Mittwoch, 13. November, 18 Uhr Andacht in Kirche, dann ab dort Umzug über Kirchstraße, Großmaischeider Straße, Grabenstraße, Hauptstraße, Waldstraße, Antoniusstraße, Friedhofstraße, Hohlstraße und Großmaischeider Straße; das Feuer wird auf dem Parkplatz neben der Kirche abgebrannt.
  • Isenburg: Dienstag, 12. November, 18 Uhr, Start an der Kirche, nach Andacht um 18 Uhr, in Richtung Sportplatz (Martinsfeuer)
  • Linkenbach: Samstag, 9. November, 17.30 Uhr, Gemeinschaftshaus
  • Marienhausen: Donnerstag, 7. November, 17.45 Uhr: Andacht am Bürgerhaus, ab 18 Uhr Umzug; Wegstrecke Gartenstraße, Am Schüllgen, Zu den Buchen, Martinsfeuer an der Grillhütte
  • Neustadt-Rott: Dienstag, 12. November, 18 Uhr, Start am Schützenhaus
  • Niederhofen: Samstag, 9. November, 18 Uhr, Schulstraße
  • Oberdreis: Samstag, 16. November, Start 18.30 Uhr, Parkplatz Bürgerhaus
  • Puderbach: Freitag, 8. November, Start 18 Uhr Holzbachtalschule
  • Raubach: Donnerstag, 7. November, Start 18.30 Uhr, Kirche Raubach
  • Rodenbach: Samstag, 9. November, Start 18 Uhr, Sonnenstraße
  • Roßbach: Samstag, 9. November, 18 Uhr, Andacht in St. Michael Kirche, dann Start
  • Stebach: Freitag, 15. November, 18 Uhr, Aufstellung am Ortseingang Maischeider Straße
  • Steimel: Montag, 11. November, Start 18 Uhr, Kindergarten Steimel
  • Unkel: Mittwoch, 6. November, 17.30 Uhr, Start: Großraumparkplatz Ecke Kamener Straße/Schulstraße, Strecke: über Schulstraße, Linzer Straße, Am Graben, Frankfurter Straße, Kirchstraße, Christinenstift, St. Pantaleonstraße und Linzer Straße, Martinsfeuer auf Großraum-Parkplatz
  • Unkel-Heister: Montag, 11. November, gegen 18.30 Uhr Start am Bürgerhaus Heister; Strecke: Am Kelter, Sebastianstraße, Brückenstraße (Martinsfeuer), An der Heisterer Ley, Auf dem Sand und zurück, Sebastianstraße, Am Kelter zum Bürgerhaus, dort Auflösung des Zuges.
  • Unkel-Scheuren: Dienstag, 5. November, 17.15 Uhr, Start ab dem Kindergarten in Unkel-Scheuren/Parkplatz
  • Urbach: Dienstag, 12. November, 18 Uhr; Der Umzug startet am Kirchplatz.
  • Wienau: Samstag, 9. November, Start ist um 17.30 Uhr.
  • Woldert: Freitag, 8. November, um 17.30 Uhr beginnt der Martinsumzug an der Bushaltestelle Dorfmitte.

Top-News aus der Region