Recht Für Rechtsanwalt steht Zulassung der Geräte infrage - Richter gibt 1 km/h Abschlag in aktuellem Verfahren
Machen LED-Scheinwerfer Messung ungenau? Rechtsanwalt stellt Blitzer an A 3 infrage

Goldesel für die Landeskasse: Allein 2017 haben die Blitzer im Wiedtal 500.000 Tempoverstöße registriert. Ein Anwalt einer Kölner Kanzlei stellt nun wegen Messungenauigkeiten die Zulassung der Geräte infrage. 

Archiv Christina Nover

Neustadt/Linz. Sie sind ein Fluch für Raser und echte Goldesel für die Landeskasse: 500.000 Tempoverstöße haben die beiden stationären Blitzer an der A 3 im Wiedtal allein 2017 aufgedeckt und den Schuldigen unangenehme Post beschert. Doch in Hunderten, wenn nicht gar Tausenden, Verfahren könnte nun ein Einspruch Betroffenen die Chance bieten, ihre Strafe zu verringern oder einem Fahrverbot zu entgehen.

Dieser Meinung ist jedenfalls Rechtsanwalt Joachim Thiele von der Kanzlei WTB Rechtsanwälte. Er hält es durch ein aktuelles Sachverständigengutachten für erwiesen, dass die Messgeräte vom Typ eso ES3.0 durch LED-Lichter an modernen Autos beeinflusst werden, und es zu Messungenauigkeiten kommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region