Genossenschaft betreibt künftig die Kneipe in Bonefeld - Auch Theatergruppe profitiert davon
Kneipengenossenschaft in Bonefeld macht es möglich: Deichwiesenhof soll in wenigen Wochen wieder öffnen
Deichwiesenhof Bonefeld
Klaus Reinhard, Teil des Vorstands der frisch gegründeten Deichwiesenhof eG, und die Bonefelder Ortsbürgermeisterin Claudia Runkel freuen sich über die zeitnahe Wiedereröffnung der Kneipe nach einem Jahr Leerstand. Foto: Daniel Dresen
Daniel Dresen

Mit einem Feierabendbier das Wochenende einläuten: Das war jahrzehntelang Brauch im Deichwiesenhof in Bonefeld. Doch nachdem im vergangenen Jahr die Pächterin den Betrieb aufgab, stand die Kneipe nun leer. Doch ab Ende August soll im Deichwiesenhof unter Regie einer Genossenschaft wieder Leben einkehren.

Nach einem Jahr Leerstand soll die Gaststätte Deichwiesenhof in Bonefeld in den kommenden Wochen wieder für Kneipengänger öffnen. Die erfolglose Suche nach einem Pächter zwang die Ortsgemeinde und die Bürger zu einer kreativen Lösung: die Gründung einer Genossenschaft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Bistum hält an Standort fest

Mäuse in Kita: Die meisten Kinder bleiben in Gladbach

Wegen massiven Mäusebefalls wurde das Hauptgebäude der Kita im Neuwieder Stadtteil Gladbach geschlossen. Nun gibt es für die meisten Gruppen konkrete Betreuungslösungen. Wann die Gruppen wieder in die Kita zurückkönnen, müssen nun Gutachten zeigen.

Für Geschlechtergerechtigkeit

Kirche: Neuwieder Frauen fordern Gleichberechtigung

Für ein moderneres Frauenbild setzen sich zwölf Frauen aus der Pfarrei St. Matthias und aus der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers ein. In Eucharistiefeiern in Neuwied werden sie predigen und so gegen ein Verbot der katholischen Kirche verstoßen.

Vorbildfunktion für Kommunen

Wie die VG Bad Hönningen Asylbewerber in Arbeit bringt

Asylbewerber gibt es seit den vergangenen Jahren viele – auch im Kreis Neuwied. Damit diese, auch im Sinne einer besseren Integration, in Arbeit kommen, bietet die Verbandsgemeinde Bad Hönningen über den Bauhof gemeinnützige Tätigkeiten an.

Nach Bürgermeisterwahl

Warum schnitt Christ in Asbacher Orten so schlecht ab?

80 Prozent Ja-Stimmen, teilweise mehr als 90 Prozent: Eigentlich sieht es beim Blick auf die Wahlergebnisse der Asbacher Bürgermeisterwahl gut für den Sieger Michael Christ aus. Doch es gibt auch einen Haken.