Straßenausbau Mitglieder übergeben Liste mit Hunderten Unterschriften an Erpeler Ortschefin
Hunderte Unterschriften gesammelt: Erpeler Initiative will in Sachen WKB die Bürger entscheiden lassen
Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer und ihr Erster Beigeordneter Heinrich Holkenbrink (von links) haben die Unterschriftenliste der Bürgerinitiative, überreicht von Erich Sieberz (rechts), im Rathaus entgegengenommen. Foto: Silke Müller
Silke Müller

Erpel. Werden die Erpeler über die Einführung des Wiederkehrenden Ausbaubeitrags (WKB) nun doch bei einen Urnengang entscheiden? Gut möglich. Und genau das will auch die Initiative gegen den WKB. Deshalb hat sie in den vergangenen Wochen reichlich Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid zu erwirken. Eine Liste mit 373 an der Zahl überreichten nun Monika Schlüter, Cornelius Veithen, Erich Sieberz und Adam Udich von der Bürgerinitiative an Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer. Sie kommentierte die Übergabe nur knapp mit den Worten: „Ich werde die Unterschriften zur Verwaltung geben. Sie werden dort geprüft.“

Aktualisiert am 29. August 2017 18:56 Uhr
Eigentlich würden die 373 Signaturen ausreichen, um einen Bürgerentscheid auf den Weg zu bringen. Aber in Wirklichkeit hat die Initiative bisher weit mehr als 400 Unterschriften gesammelt, wie Schlüter betont. „Einige von ihnen sind aber undeutlich geschrieben, sodass sie noch überprüft werden müssen“, erläutert die Mitgründerin der Initiative, warum nur 373 übergeben worden sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden