Extreme Energiekosten zwingen Kirchen im Kreis zum Handeln - Diese Optionen gibt es: Große Gotteshäuser bleiben im Winter kalt: Extreme Energiekosten zwingen Kirchen im Kreis Neuwied zum Handeln
Extreme Energiekosten zwingen Kirchen im Kreis zum Handeln - Diese Optionen gibt es
Große Gotteshäuser bleiben im Winter kalt: Extreme Energiekosten zwingen Kirchen im Kreis Neuwied zum Handeln
Die Kirchengemeinden im Kreis Neuwied sehen sich vor eine erhebliche Herausforderung gestellt. Es müssen Antworten her, wie in der kalten Jahreszeit angesichts der extrem gestiegenen Energiepreise noch Gottesdienste gefeiert werden können, ohne dass die Gläubigen in den Kirchen frieren müssen. Die RZ-Recherchen bei Verantwortlichen in katholischer und evangelischer Kirche zeigen: Es sind mehrere Szenarien für den Umgang mit dem Problem denkbar.
Aktualisiert am 17. September 2022 11:31 Uhr
Pfarrer Marco Hartmann von der katholischen Pfarreiengemeinde Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid hat im Pfarrbrief den Stand der Diskussion in seiner Gemeinde umrissen. Für ihn ist klar: „Wir kalkulieren mit Energiekosten von mindestens 60.000 bis 80.