Erpel
Erstmals nach der Corona-Pandemie: Tradition des Weinrebenpflanzens lebt in Erpel wieder auf
Weinköniginnen pflanzen Weinreben
Die Weinköniginnen der vergangenen Jahre pflanzen Weinreben an der Erpeler Grundschule.
Heinz-Werner Lamberz

Im Jahr 1997 pflanzte die damals amtierende Erpeler Weinkönigin den ersten Rebstock am Hang an der St.-Johannes-Grundschule auf Wunsch des damaligen Schulleiters Josef Rönn. Hieraus entstand eine schöne Tradition, die sich alljährlich mit der neuen Weinmajestät wiederholt. Auch bedingt durch die Corona-Pandemie fanden seit 2017 keine Pflanzungen mehr statt.

Jetzt aber wurde diese Tradition wiederbelebt: Die Weinköniginnen der vergangenen Jahre Verena Schwager (2018-2019), Janina Wolf (2019-2021), Hannah Roos (2021-2022), Lara Dommermuth (2023-2024) pflanzten nebst Bacchus Andreas Schwager einen Rebstock der Sorte „Solaris“, eine Neuzüchtung, im Hang der Grundschule.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region