Projekt Smart City möchte Onlineangebote schaffen
Eine Onlineplattform für die Linzer Bürger: Was im Rahmen der Smart City passieren soll
Die Smart-City-Strategie sieht eine Partizipationsplattform im Internet für die Linzer Bürger vor.
Symbolbild picture alliance/dpa/

Linz. Die smarte Region Linz schärft weiter ihr Profil. In einer zweiten Mammutsitzung tagten erneut vier Ausschüsse – der Haupt- und Finanzausschuss und der Ausschuss für Digitales des Verbandsgemeinderates sowie der Haupt- und Finanzausschuss und der der Ausschuss für Zukunft, Digitales und naturnahe Stadtentwicklung der Stadt Linz – gemeinsam im Forum „Am Blauen See“ in Vettelschoß.

Moderiert wurde der Abend von Frank Becker, bereits gewählter Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) und von dem Linzer Stadtbürgermeister Hans Georg Faust. Es ging darum, zu beschließen, welche Maßnahmen und Weichenstellungen in die Smart-City-Strategie aufgenommen werden sollen

Strategiepapier soll 2023 entstehen

Diesmal wurden die Handlungsfelder „Partizipatives Linz“, „Smarte Bürgerservices“ und „Stadtentwicklung“ beraten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden