Verbandsgemeinde nimmt Geld für neue Fahrzeuge und Ausstattung in die Hand - Geräte sind in die Jahre gekommen
Dierdorf investiert in den Brandschutz: Nicht nur Notstromaggregate
img_1055
Die Verbandsgemeinde Dierdorf, hier der Standort der Freiwilligen Feuerwehr an der Postraße in Dierdorf, nimmt viel Geld für Fahrzeuge und Ausstattung in die Hand, um verschiedene Einheiten besser aufzurüsten und aktuelle Standards zu erfüllen. Foto: Lars Tenorth
Tenorth Lars. Lars Tenorth

Viele Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Dierdorf sind teils 20 Jahre alt oder älter. Um einen angemessenen Versorgungsstandard zu gewährleisten – die Verbandsgemeinde ist Träger des Brandschutzes –, nimmt die VG viel Geld in die Hand.

Bei der Auslieferung der Fahrzeuge wird es aber noch ein wenig dauern. Mehrere Tagesordnungspunkte drehten sich in der VG-Ratssitzung um die Feuerwehren, alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Halbe Million für die Feuerwehren: Zu Beginn sagte Dierdorfs VG-Bürgermeister Manuel Seiler zu den mehreren Tagesordnungspunkten, die sich auf die Feuerwehr bezogen: „Insgesamt werden wir rund 540.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region