Siegerwein stammt vom Weingut Selt aus Leutesdorf - Platz zwei geht nach Hammerstein
Die beiden besten Weine kommen von hier: Leutesdorfer und Hammersteiner Rieslinge ausgezeichnet
Horst Peter Selt aus Leutesdorf (dritter v.r.) errang mit seinem 2017er-Riesling Kabinett trocken „Goldschiefer“ den ersten Platz. Foto: Veranstalter
Sabine Nitsch

Leutesdorf/Mainz. Großer Erfolg für Winzer aus Leutesdorf und Hammerstein: Beim 21. Siegerweinwettbewerb der Landwirtschaftskammer (LwK) Rheinland-Pfalz und des Landwirtschaftsministeriums im Gewölbesaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz hat im Anbaugebiet Mittelrhein das Weingut Horst Peter Selt aus Leutesdorf den ersten Platz mit seinem 2017er-Riesling Kabinett trocken „Goldschiefer“ aus der Steillage belegt. Der zweite Platz ging ins benachbarte Hammerstein: Das Weingut Scheidgen überzeugte mit dem trockenen Riesling Hochgewächs „Vom Blauschiefer“.

„Die Goldprämierung, die einmal pro Jahr stattfindet, ist ein toller Beweis für unsere Leistung. Und es ist ein toller Erfolg für den unteren Mittelrhein“, freut sich Selt, der vor zehn Jahren schon einmal den Sieg nach Leutesdorf geholt hatte. „So weiß man auch, dass sich unser Aufwand im Weinberg mit der selektierten Lese lohnt“, meint er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region