Hammersteiner Lage ist gut geschützt und bekannt für spritzigen Wein mit Pfirsicharoma
Der „Layfelsen“ trotzt dem Spätfrost: Hammersteiner Lage ist bekannt für Weine mit Pfirsicharoma
Georg Scheidgen bewirtschaftet die Lage „In den Layfelsen“ in Hammerstein. Topografisch ist der Weinberg zu beiden Seiten relativ geschützt, Spätfrost findet man hier kaum – wohl aber ein spritziges Pfirsicharoma im Wein.
Simone Schwamborn

Hammerstein.  In unserer Serie „Eine Frage der Lage“ stellen wir Weinlagen in unserer Region vor. Heute nehmen wir „In den Layfelsen“ in Hammerstein unter die Lupe.

Neben Klima, Hanglage und Niederschlägen prägt auch die Bodenart das Gesamtbild des Weines einer Lage. Eine Übersicht über alle Weinlagen in den 13 deutschen Weinanbaugebieten gibt das Deutsche Weininstitut (www.deutscheweine.de). Am Unteren Mittelrhein sind zwischen Rheinbreitbach und Neuwied zwölf Weinlagen verzeichnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region