Stadt kämpft mit Leerständen - Es werden aber auch neue Wohnungen gebaut - Ein Rundgang mit dem Ersten Beigeordneten Helmut Muthers: Aktiv gegen Leerstand vorgehen: Linz soll nicht zu einer Schlafstadt verkommen
Stadt kämpft mit Leerständen - Es werden aber auch neue Wohnungen gebaut - Ein Rundgang mit dem Ersten Beigeordneten Helmut Muthers
Aktiv gegen Leerstand vorgehen: Linz soll nicht zu einer Schlafstadt verkommen
In Linz gibt es in der Innenstadt viele Leerstände. Sabine Nitsch
Linz punktet bei Touristen, Einheimischen und Neubürgern mit seiner malerischen Altstadt. Die Bunte Stadt mit ihren 119 Fachwerkhäusern, den hübschen Gassen und Winkeln hat alles, was einen Besuch attraktiv macht: kleine inhabergeführte Geschäfte, Gastronomie, Cafés und kostenlose Parkplätze. Immer mehr Menschen entdecken die Linzer Altstadt auch als attraktiven Wohnort.
Trotzdem sind viele Schaufenster verhangen oder Ladenlokale leer. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind deutlich sichtbar. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt mit dem Ersten Stadtbeigeordneten und Bürgermeisterkandidaten Helmuth Muthers wird deutlich, dass dringend etwas geschehen muss, damit die Stadt ihre Attraktivität erhält.