Was wird aus Gotteshäusern?
Wo Cochem-Zeller Kirchen in Hand der Dörfer sind
Die mächtige Kirche in Hambuch, die das Ortsbild prägt. Sie ist die größte Kirche im Kreis, die nicht im Besitz der Kirchengemeinde ist.
Junker Dieter

Spätestens, wenn es um Geld geht, das dem Erhalt eines Gebäudes dient, stellt sich die Frage: Wem gehört es? Im Falle einiger Kirchengebäude in Cochem-Zell lautet die Antwort: der Zivilgemeinde. Das kann heikel werden.

Sie ist ein mächtiges und prächtiges Gotteshaus, die Kirche St. Johannes der Täufer in Hambuch. Ihr Turm prägt das Ortsbild des Eifelortes und sie kann auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurückblicken. Und sie ist noch was Besonderes: Denn sie gehört nicht der katholischen Kirche, sondern der kommunalen Gemeinde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region