Cochem. Der Titel des Gastvortrags – „Die acht Samen der Achtsamkeit“ – klang nach einem modischen Ansatz fernöstlicher Bewusstseinsbildung und Körperwahrnehmung. Doch so war es nicht. Johannes Warth, der auf seiner Webseite von sich sagt, er sei „Ermutiger“, stellte beim Empfang der Wirtschaft im Cochemer Kapuzinerkloster eine Botschaft in der Mittelpunkt, die schon die biblische Apostelgeschichte festhält: „Geben ist seliger als nehmen.“ Und es ist – im Beruflichen wie im Privaten – die beste Voraussetzung dafür, etwas zurückzubekommen und erfolgreich zu sein. Diese Kernaussage verknüpfte Warth vor gut 250 Zuhörern immer wieder anschaulich, klug, geschickt und unterhaltsam mit den Herausforderungen, vor denen der Kreis Cochem-Zell steht.
Aktualisiert am 23. Januar 2019 18:21 Uhr
Erster Same der Warthschen Achtsamkeitsversion ist der „Ein-Same“. Der „Ermutiger“ verdeutlicht, dass jeder für sich „einsame Spitze“ ist. Seit der Verschmelzung der einen männlichen Samenzelle, die sich gegen 40 bis 400 Millionen Wettbewerber behauptet hat, mit der weiblichen Eizelle.