Beliebte Rieslingreise der Moseljünger: Viele Winzer aus Kreis dabei
Wie Weinvielfalt den Mythos Mosel prägt
Die Rieslingreise Mythos Mosel naht: Das Foto zeigt eine Laser-Installation in den Felsen über der Steillage Erdener Prälat. Foto: Chris Marmann
Chris Marmann

Cochem-Zell/Region. Der Name klingt verheißungsvoll und gewaltig – und letztlich ist es die Veranstaltung auch tatsächlich: Bei Mythos Mosel (14. bis 16. Juni) werden Tausende Gäste von nah und fern auf 25 Flusskilometern zwischen Ürzig und Briedel Weine von 120 Weingütern probieren können. Zum ersten Mal werden, organisiert von den Moseljüngern, auch Gastbetriebe von der französischen und luxemburgischen Mosel dabei sein. Ansgar Schmitz vom Verein Moselwein sagt: „Es ist ein Event, das überregional ausstrahlt und von dem die Mosel insgesamt profitiert.“ Der Briedeler Winzer Gerrit Walter vom Weingut Walter, wo am Samstag, 15. Juni, von 19 Uhr an die Kultparty „Rhythm & Wine“ steigt, teilt diese Einschätzung. Seine Begründung leuchtet ein.

Auf einer überschaubaren Strecke, deren Stationen per Busshuttleservice miteinander verbunden sind. erleben die Gäste sehr vieles von dem, was den Mythos Mosel ausmacht: renommierte und dynamische Weingüter, eine spektakuläre Landschaft mit steilen Weinbergen und Flussschleifen, malerische Moselorte und moderne Weinarchitektur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region