Stadtführer Peter Kaes erzählt über den Bettelorden, der vor knapp 200 Jahren in dem heutigen Kulturzentrum residierte: Wie die Kapuziner auf dem Klosterberg in Cochem lebten: Stadtführer Peter Kaes erzählt über den Bettelorden
Stadtführer Peter Kaes erzählt über den Bettelorden, der vor knapp 200 Jahren in dem heutigen Kulturzentrum residierte
Wie die Kapuziner auf dem Klosterberg in Cochem lebten: Stadtführer Peter Kaes erzählt über den Bettelorden
Stadtführer Peter Kaes erzählt über den Bettelorden, der vor knapp 200 Jahren in dem heutigen Kulturzentrum residierte. Annika Wilhelm
Bis zum hoch gelegenen Kapuzinerkloster, dem Ziel der Stadtführung, macht die Touristengruppe an ein paar Stationen in der Stadt Cochem halt. Das Gebäude auf dem Klosterberg diente einst vielen Brüdern des katholischen Bettelordens als Zuhause. Der wohl bekannteste von ihnen ist Martin von Cochem.
Vom damaligen Leben der Kapuziner ist in dem historischen Gebäude zwar kaum noch eine Spur, da es aufwendig zu einem modernen Kulturzentrum umgestaltet wurde. Stadtführer Peter Kaes gelingt es aber dennoch, anschaulich darzustellen, was auf dem Gelände damals passiert ist.