Auch das Trauzimmer Eifelblick können die Standesbeamtinnen Dorothee Oster-Daum (links) und Melanie Kremer empfehlen. Foto: Ulrike Platten-Wirtz Ulrike Platten-W
Roes/Kaisersesch. Heiraten auf einer Burg ist für viele Hochzeitspaare die Krönung des schönsten Tags in ihrem Leben. Für die Standesbeamtinnen Dorothee Oster-Daum und Melanie Kremer gehört es allerdings fast schon zum Alltag. Seit rund 20 Jahren bietet die Verbandsgemeinde Kaisersesch heiratswilligen Paaren auch die Möglichkeit an, im „Alten Kinosaal“, im „Prison“ oder aber im Rittersaal der Burg Pyrmont zu heiraten – nicht nur im Trauzimmer im Standesamt des Verwaltungsgebäudes. Auf der Burg findet einmal im Jahr eine Hochzeitsmesse statt, bei der Heiratswillige und Interessierte die Räumlichkeiten besichtigen und sich zudem über das Angebot an Dienstleistern rund ums Heiraten informieren können.
Rund 400 Trauungen hat Standesbeamtin Dorothee Oster-Daum schon hinter sich. „Es bleibt immer wieder aufregend, egal wie oft man das macht“, sagt sie. Bei ihrer ersten Trauung, es war die Hochzeit ihrer Freundin, sei sie selbst mindestens so aufgeregt gewesen wie die Braut.