Mosel
Weniger deutscher Wein: Kunde schaut wieder mehr auf den Preis
Deutscher Wein wird nicht mehr so oft gekauft. Das Problem ist der höhere Preis.
Justin Buchinger

Es sind keine guten Nachrichten für die Weinwirtschaft. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilt, ist der Weinabsatz in Deutschland im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent zurückgegangen, der Absatz deutscher Weine sogar um 9 Prozent.  Kurz gesagt: die Deutschen trinken weniger Wein, vor allem weniger deutschen Wein. Eine Kolumne von Winfried Simon zu den Auswirkungen der Wirtschaft auf das Kaufverhalten von Weintrinkern

Der Hauptgrund für die schlechteren Verkaufszahlen: Im Supermarkt ist deutscher Wein im Schnitt etwas teurer als ausländischer Wein. Die Verbraucher schauen in Zeiten, in denen fast alles viel teurer geworden ist, etwas genauer auf den Cent – vor allem im Supermarkt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten