Leienkaul/Osnabrück
Weißkittel satirisch aufs Korn genommen - Interview mit Autor Johannes Michels

Über die Pillengläubigkeit und Ärztehörigkeit des deutschen Patienten lässt sich Johannes Michels aus. Foto: privat

privat

Leienkaul/Osnabrück. Als Autor von Büchern zum Thema Nahtoderfahrungen hat sich Professor Dr. Johannes Michels in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht. Jetzt versucht sich der Sprachwissenschaftler, dessen Wurzeln im Leienkauler Ortsteil Weierhof sind, an einem satirischen Roman.

Aktualisiert am 21. Oktober 2016 17:20 Uhr
Unter dem Titel „Der Ärzte fette Beute – und das alles auf Rezept“ beschreibt der emeritierte Professor, der mit seiner Familie in der Nähe von Osnabrück lebt, in seinem neuen Buch, wie Pillengläubigkeit und Ärztehörigkeit Patienten in die Irre und zur Verzweiflung führen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Bundestagswahl 2025

Interesse an Briefwahl in Cochem-Zell ist groß

Kurz, aber intensiv, so wirft spätestens seit dem Jahreswechsel die vorgezogene Bundestagswahl ihre Schatten voraus. Jetzt ist der Wahltermin zum Greifen nah. Wie viele Cochem-Zeller treffen ihre Entscheidung per Briefwahl?

Mahnwache vor Zeller Klinik

„Es geht hier um Menschenleben“

Bei der Mahnwache vor dem Zeller Krankenhaus hat unter anderem Chefarzt Kiriakos Kirmanoglou zum Mikrofon gegriffen und einen drastischen Fall geschildert, der sich vor wenigen Tagen ereignete. Es ging um einen Patienten kurz vor dem Herzinfarkt.

Erster Umzug des neuen Vereins

Klottener werfen Kamelle vom Leihwagen aus

Die Klottener Burgnarren haben sich erst im vergangenen Jahr als neuer Karnevalsverein gegründet. Am Karnevalssamstag steht nun ihr erster Umzug an – doch was tun, wenn man (noch) keinen eigenen Wagen hat? Ein Eifeldorf hilft aus.

Premiere im Eifeldorf

Bunt und bewegend: Masburg feiert Karnevalsgottesdienst

Es ist eine Premiere, an deren Ende sich mehr als ein Besucher eine Wiederholung im nächsten Jahr wünscht. Ein Karnevalsgottesdienst in der Masburger Kirche ließ Gäste und Beteiligte länger nicht mehr los.

Nach tödlicher Kollision

Cochemer Gericht verurteilt Unfallverusacher

Ein tödlicher Unfall ereignete sich vor mehr als zwei Jahren an der Mosel: Nun musste der Unfallverursacher vor Gericht aussagen. Wie sieht das Urteil aus?

Schiri im Spielkreis Mosel

Seit rund 40 Jahren: „Der ,Tello‘ kann dat“

Fußballspiele zu leiten, ist für diesen Mann seit rund 40 Jahren eine Passion. Warum er einen ganz besonderen Ruf genießt und was sein Erfolgsrezept im hohen Alter ist, hat er uns verraten.