Über einen Bebauungsplan und ein Vorkaufsrecht wollen Rat und Stadt große Visionen fürs Weingut Rademacher realisieren: Visionen für altes Weingut: Cochem strebt Weinmuseum samt Bahn an
Über einen Bebauungsplan und ein Vorkaufsrecht wollen Rat und Stadt große Visionen fürs Weingut Rademacher realisieren
Visionen für altes Weingut: Cochem strebt Weinmuseum samt Bahn an
Aus dem Weingut Rademacher an der Pinnerstraße in Cochem soll nach dem Willen der Stadt ein Heimat- und Weinmuseum werden. Ziel ist außerdem die Reaktivierung einer 1991 stillgelegten Mini-Eisenbahn, die dabei half, die steilen Weinberge am Pinnerberg zu bewirtschaften. Fotos: David Ditzer David Ditzer
Cochem. Jeweils einstimmig hat der Cochemer Stadtrat am Mittwochabend zwei Entscheidungen getroffen, die ein touristisch attraktives und mit reichlich Nostalgie aufgeladenes Projekt im wahrsten Wortsinne aufs Gleis setzen: die Reaktivierung einer anno 1991 stillgelegten Feldeisenbahn auf dem Gelände des Weinguts Rademacher an der Pinnerstraße. Aus dem Weingut selbst soll ein Heimat- und Weinmuseum werden.
Die beiden Beschlüsse zielen zunächst darauf ab, die planungs- und baurechtlichen Voraussetzungen für das Gelingen des Projekts zu schaffen. Die Äußerungen der Ratsmitglieder, die öffentlich im Cochemer Kulturzentrum Kapuzinerkloster tagten, verdeutlichten aber auch: Die Stadt und alle Beteiligten müssen noch einige dicke Bretter bohren, soll das Vorhaben von Erfolg gekrönt sein.