Der Katastrophenschutz befindet sich im Wandel. Vor allem die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel haben im vergangenen Jahr gezeigt, dass Abläufe und Kommunikation auf allen Ebenen verbessert werden müssen. Um die Verbindungen zwischen den verschiedenen Einheiten zu stärken, hat der Ortsverband Cochem des Technischen Hilfswerks (THW) am vergangenen Wochenende eine Großübung organisiert, in der ein Dutzend Einsätze im Kreis von den Ehrenamtlichen bewältigt wurden.
Aktualisiert am 26. September 2022 15:27 Uhr
Dankbar zeigten sich am Samstagabend der Ortsbeauftragte des THW Christoph Sesterhenn sowie Landrat Manfred Schnur bei einem Abschlusstreffen der Einsatzkräfte in Cochem-Brauheck. „Bei THW, Feuerwehr und DRK können wir uns darauf verlassen, dass sie da sind, wenn sie gebraucht werden“, sagte Landrat Schnur in Brauheck.