Woche der Biodiversitätsoll viele mobilisieren
Statt Raderlebnistag „Happy Mosel“: Veranstaltungswoche soll Artenvielfalt und Steillagen am Fluss aufzeigen
Winzer Matthias Lay aus Pünderich und seine Frau freuen sich im Weinberg auch auf den Wuchs von heimischen Wildpflanzen. Foto: Archiv Thomas Brost
brost

Happy Mosel ist tot. aber der Gedanke nach einer zugkräftigen Veranstaltung an der Mosel lebt. Allerdings unter anderen Vorzeichen, nicht als „Eintagsfliege“ für Radfahrer. Eine neue Konzeptidee des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) will gemeinsam mit der Regionalinitiative die Mosel eine Woche lang bespielen, und zwar vom 10. bis 17. Mai 2020. Stichworte sind Artenvielfalt und Steillagen.

1Was ist der Hintergrund für die „Woche der Artenvielfalt“? Die Mosel ist besonders artenreich, ein Erbe der jüngsten Eiszeit. „Wir wollen die Region Mosel als d i e Region für Biodiversität machtvoll nach vorne bringen“, sagt Hubert Friedrich, der Leiter des DLR Mosel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region