Um seinen Namenstag fällt zu den Perseiden ein Feuerwerk vom Himmel
St. Laurentius in Möntenich und Sternschnuppen am Himmel: Was sie gemeinsam haben
Die figürliche Darstellung von St. Laurentius im Diakongewand in der Dorfkirche zu Möntenich. In der Hand hält er einen Feuerrost als Attribut. Foto: Karl Josef Zimmermann
Karl Josef Zimmermann

Jedes Jahr „weint“ der Himmel Mitte August Laurentius-Tränen, wenn der Erdball auf seinem Weg um die Sonne die Bahn des Kometen Swift-Tuttle durchkreuzt. Große Mengen von Trümmerteilen des Kometen verglühen, sobald sie in die Erdatmosphäre eintauchen, und so bieten sie für Astronomen und Sternliebhaber ein Erlebnis besonderer Art.

In keinem Monat lässt sich bei Nacht eine so große Menge von Sternschnuppen beobachten. Sie stammen aus einem der beständigsten und auffälligsten Meteorströmen, den Perseiden, die jährlich im nördlichen Himmel als ein Feuerwerk des Himmels zu sehen sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region