Ein Experte aus Rosenheim installiert nach mehr als fünf Jahrzehnten neues Seil in Cochem
Sesselbahn Cochem: Dieses Seil hat kein Ende [mit Video]
Das Seil der Cochemer Sesselbahn wird ausgetauscht. Die Anlage transportiert jährlich 100000 Besucher von der Talstation zum Pinnerkreuz.
Kevin Rühle

Cochem. Mehr als 50 Jahre lang befördert es bereits Touristen zum Pinnerkreuz, hält schweren Lasten stand und hat auch kein Ende: Gemeint ist das Tragseil der Cochemer Sesselbahn, das nun ausgetauscht wird. Peter Weiß durchtrennt das Seil mit einem Winkelschleifer, trennt es auf und zerreibt einige Fasern der Seele zwischen seinen Fingern. „Das alte Seil ist innen am Ende“, sagt der Seilermeister aus Flintsbach am Inn (Landkreis Rosenheim). Die Litzen haben mit den Jahren Patina angesetzt, doch die Drähte glänzen im Inneren. „Da ist nix dran“, erklärt der Experte.

Rita Lenz, die das Café an der Bergstation betreibt, schaut schon mal vorbei, wie der Austausch des 720 Meter langen Seils läuft. Alles planmäßig, versichert Jörg Lampen, der seit 20 Jahren an der Cochemer Sesselbahn arbeitet. Der Senheimer ist überzeugt, dass am Sonntag die Saison beginnen kann.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region