Bundeswehr hilft in der Kreisverwaltung bei der Kontaktverfolgung: Schüler nehmen Maskenpflicht diszipliniert an: Bundeswehr unterstützt Verwaltung bei Kontaktverfolgung
Bundeswehr hilft in der Kreisverwaltung bei der Kontaktverfolgung
Schüler nehmen Maskenpflicht diszipliniert an: Bundeswehr unterstützt Verwaltung bei Kontaktverfolgung
Auch am Schulpult müssen die Kinder seit Montag durchgehend eine Maske tragen. Die Fünftklässler aus Treis-Karden nehmen das mit Humor. Foto: Kevin Rühle Kevin Ruehle
Cochem-Zell. Eingang Realschule plus in Treis-Karden: Mehrere Schüler betreten das Gebäude. Einer nach dem anderen benutzt den Desinfektionsständer, eine Lehrerin überwacht den Ablauf und demonstriert, wie genau das Mittel auf den Händen verteilt werden muss. Auf dem Schulhof bewegen sich die Kinder in langen Schlangen, Abstand ist angesagt. Seit dem ersten Schultag nach den Herbstferien werden die Mund-Nase-Masken nicht nur im Gebäude und auf dem Schulhof getragen. In einer 5. Klasse sitzen die Kinder an Einzeltischen, die Maske scheint jeweils kein Problem für sie zu sein.
„Ich habe in der ersten Stunde mit Maske kein Problem feststellen können“, sagt Schulleiter Eugen Herrmann. „Es ist ungewohnt“, doch die Kinder seien diszipliniert und verantwortungsvoll, sagt der Rektor. Allerdings hoffe man natürlich, dass es bei den angekündigten zwei Wochen bleibe.