Prospektion mit Magnetometer
Per Quad auf der Suche nach Wollmeraths Weiherburg
Mit einem Quad, das ein Magnetometer hinter sich herzieht, befährt Torsten Riese vom Unternehmen PZP aus Marburg die Wiesensenke des Wollmerather Maars. Ziel ist es, im Erdreich Überreste einer mittelalterlichen Weiherburg sichtbar zu machen.
Thomas Hau. Thomas Hau/Ortsgemeinde Wollmerath

Von einer Burganlage, die von Weiher und Wassergraben geschützt ist, sieht man im Eifeldorf Wollmerath heutzutage nichts mehr. Und dennoch gab es sie. Wie sah das Ensemble aus? Moderne Technik soll die Frage klären.

Die spannende Spurensuche beginnt an einem Morgen Ende Januar mit Reifenspuren im Raureif, die ein Quad in einer Wiesensenke südlich und westlich der Wollmerather Pfarrkirche St. Maria Magdalena hinterlässt. Thomas Hau, Beigeordneter der Eifelgemeinde sagt: „Nach der Überlieferung stand dort unten einmal eine Weiherburg, die nach ihrem Verfall – wie damals üblich – als Steinbruch benutzt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten