Nach dem Ansturm auf den Maarstollen: Gastronomie konnte nicht mehr alle Touristen im Eifelort versorgen: Nach dem Ansturm auf den Maar-Stollen: Stadtcafé fängt Gäste und Einheimische in Ulmen ein
Nach dem Ansturm auf den Maarstollen: Gastronomie konnte nicht mehr alle Touristen im Eifelort versorgen
Nach dem Ansturm auf den Maar-Stollen: Stadtcafé fängt Gäste und Einheimische in Ulmen ein
Das Stadtcafé in Ulmen entstand auf Initiative von Ulmenerinnen, die sich für ihre Stadt, die Einheimischen und den Besuch engagieren wollten. Mit der Eröffnung des Maarstollens kamen so viele Besucher, dass die vorhandene Gastronomie nicht alle versorgen konnte. Foto: Annika Wilhelm Wilhelm Annika. Annika Wilhelm
Normalerweise tagt im Sitzungssaal der Stadtrat von Ulmen. Seit Ende Juli hat der Raum aber eine völlig neue Funktion. Denn als der Ulmener Stollen eröffnete, stiegen die Touristenzahlen so schnell in die Höhe, dass die vorhandene Gastronomie nicht mehr alle Gäste auffangen konnte. Statt auf einen neuen Gastronomen zu warten, nahmen einige Ulmenerinnen die Sache selbst in die Hand und eröffneten im Sitzungssaal ein Stadtcafé.
Gerade montags sei in Ulmen recht viel los, sagt Dorothe Vollrath vom Verkehrsverein Ulmen: „Da kommen immer verschiedene Busse aus dem Schwarzwald und bringen Touristen her. Und die wollen natürlich auch mal was essen oder trinken, und wenn es nur Kaffee und Kuchen ist.