Im Gebäude an der St.-Castor-Straße geht eine 180-jährige Geschichte zu Ende - Betreiberfamilie führt Filiale in Treis fort
Nach 180 Jahren: Wieso die Castor-Apotheke Karden schließt
Brigitte Waldner-Hanke und ihr Mann Hubert Hanke gehen Ende des Jahres einen für Karden bedauerlichen Schritt: Sie schließen die St.-Castor-Apotheke für immer. Dabei war in dem Gebäude an der St.-Castor-Straße seit 1842 ununterbrochen eine Apotheke zu finden. Die Gründe für die Schließung erläuterte das Paar der RZ im Gespräch. Foto: David Ditzer
David Ditzer

Mit Ablauf dieses Jahres geht im Treis-Kardener Ortsteil Karden eine 180 Jahre währende Geschichte zu Ende: Dann nämlich wird in einem historisch bedeutsamen Gebäude an der St.-Castor-Straße keine Apotheke mehr zu finden sein. „Warum wir hier schließen? Es ist ein Zusammentreffen verschiedener Gründe“, hält Brigitte Waldner-Hanke fest. Über diese Gründe hat die 63-Jährige, die mit ihrem Mann Hubert Hanke auch die St.-Johannes-Apotheke im Ortsteil Treis betreibt, mit der RZ gesprochen.

Bei aller Wehmut, die mit dem Aus für die Apotheke in Karden verbunden ist, hebt sie jedoch hervor: In der neu gebauten Filiale in Treis geht es weiter. „Und alle Mitarbeiter werden auch weiterhin beschäftigt.“ 1842. Dieses Jahr, in dem in Köln der Grundstein für den Weiterbau des Doms gelegt wurde, muss an dieser Stelle genannt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region