Morbach scheitert mit Klage - Was das für den geplanten vierspurigen Ausbau der wichtigen Verkehrsachse bedeutet
Morbach klagt gegen vierspurigen Ausbau der B50: Wieso es noch immer ein Nadelöhr bei Frankfurt-Hahn gibt
Zwischen dem Flughafen Hahn bei Sohren/Büchenbeuren und Longkamp ist die B 50 nach wie vor nur zweispurig. Ein vierspuriger Ausbau ist geplant. Aber im Zuge dieses geplanten Ausbaus gibt es Streit zwischen der Gemeinde Morbach und dem Landesbetrieb Mobilität. Foto: Archiv Werner Dupuis
Werner Dupuis

Die Bundesstraße 50 führt in Ost-West-Richtung von der A 1 bei Wittlich über den Hunsrück bis zur A 61 bei Rheinböllen. Sie verbindet etliche Gemeinden im Moseltal und im Hunsrück mit dem Rhein-Main-Gebiet auf der einen sowie mit der Eifel und den Benelux-Staaten auf der anderen Seite. Daher hatte der Bund den vierspurigen Ausbau beschlossen. Doch der etwas mehr als 20 Kilometer lange Abschnitt zwischen Longkamp und dem Flughafen Hahn ist immer noch nur zweispurig. Wieso?

Für die meisten Abschnitte wurde dieser Ausbau bereits umgesetzt, seit der Hochmoselübergang bei Zeltingen-Rachtig für den Verkehr freigegeben wurde (Ende 2021). Laut Birgit Tegeder, Pressesprecherin beim Landesbetrieb für Mobilität (LBM), handelt es sich bei dem in mehreren Etappen durchzuführenden Großprojekt um eines der größten Infrastrukturprojekte im Südwesten Deutschlands.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region